Es gilt der Grundsatz: Zusammen. Ein digitales Versuchslabor und fünf Häuser mit sechseinhalb Bühnen, drei Hinterhöfen und einem Kirchturm sagen hier jeden Monat gemeinsam an, was bei ihnen auf dem Programm steht.
Diskursive Performance, großer Tanz, konkrete Gegenwartsdramatik oder auch mal diplomatischer Techno–die Auslage ist reich bestückt. Festivals zum Wundern, Audiovisuelles für Auge und Ohr, tonale Nachwuchsförderung und stadtteilbezogene Theaterprojekte gehören ebenso dazu wie ein oder zwei freundliche Open Mic-Abende, Bühnenabenteuer für das noch wachsende Publikum und ruhige Lesenachmittage.
Hier fassen wir zusammen, was unsere Leben tagtäglich bewegt. Hier finden sich relevante Kunsträume abseits des Mainstream, die unsere Welt ziemlich genau im Blick haben und nicht aufhören, sich darüber Gedanken zu machen. Und sich nur allzu sehr darauf freuen, diese auch zu teilen. Am besten mit Ihnen!
HIER sind EinTanzHaus, Theater Felina-Areal, forum, B-Seite, Theaterhaus G7, & zeitraumexit.
Eintanzhaus

Das EinTanzHaus ist das neue Zentrum für zeitgenössischen Tanz mitten in den Mannheimer Quadraten, in einem denkmalgeschützten, architektonisch einmaligen Kirchenraum mit sprichwörtlicher Strahlkraft. Das EinTanzHaus gibt dem Tanz und den an seiner Entwicklung Beteiligten eine Heimat und erweitert als performativer Integrationsraum die in Mannheim bereits vorhandenen Institutionen. Hier treffen soziale, kulturelle und künstlerische Milieus aufeinander. Choreografen, Tänzer sowie Tanz- & Musikbegeisterte tragen mit einer effektiven Nutzung des EinTanzHauses als Proben-, Aufführungs- und Unterrichtsort, Experimentier- und Debattierraum, Festivalzentrum, Raum für kulturelle und soziale Begegnungen zur Vielfalt bei. Das EinTanzHaus in der Trinitatiskirche ist eine einmalige Verbindung von Kirche, Architektur, Kunst und Stadtgesellschaft unter dem Aspekt des Tanzes.
www.eintanzhaus.de
Forum

Das forum ist eine wichtige Lernwerkstätte und Aktionsraum für die vielfältige Welt der kulturellen (und politischen) Bildung. Das forum bietet Experimentierflächen für all jene Menschen, die sich noch nicht zu Ende ausprobiert haben an dieser Welt, an dieser Stadt und ihrer sich ständig verändernden Gesellschaft. Das forum bietet Räume, um kreative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu finden, Verantwortung für sich und für andere zu übernehmen. forum heißt Nachhaltigkeit und Wirksamkeit. Wer seine Zeit im forum verbracht hat, hat hier vieles erprobt und erfahren, nimmt vieles davon mit und setzt damit Neues an anderer Stelle um. forum heißt Möglichkeiten annehmen und immer wieder neue Möglichkeiten schaffen.
www.forum-mannheim.de
Theater Felina-Areal

Das Theater Felina- Areal Mannheim wurde im Februar 2009 eröffnet. Die Bühne befindet sich in der ehemaligen Schreinerei der Firma Felina. Und damit passt die alte Nutzung zu unserem Selbstverständnis, denn Theater-Handwerk steht bei uns im Mittelpunkt. Der Ort wurde geschaffen für freie professionelle Gruppen und Einzelkünstler vor allem aus dem Rhein-Neckar-Delta. Hier finden sie Raum und Zeit zu produzieren, um anschließend auf unserer Bühne ihre Arbeit zu präsentieren. Den Theaterraum haben wir variabel gehalten, so dass die Raumsituation den künstlerischen Erfordernissen angepasst werden kann. Das Programm besteht aus Vorstellungen der Sparten Schauspiel, Tanz und Kindertheater, zudem finden regelmäßig Lesungen statt. Auch ist uns die Förderung junger Tanz- und Theaterschaffender ein wichtiges Anliegen. Deshalb besteht eine enge Zusammenarbeit mit den beiden Ausbildungsstätten Theaterakademie Mannheim und Dance Professional Mannheim. Außerdem unterstützen wir Künstler, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den sog. öffentlichen Raum theatralisch zu bespielen.
www.theater-felina-areal.de
Theaterhaus G7

Bitte mehr Text, Baby! Das Theaterhaus feiert den Text. Den neuen, den alten und auch den, der erst noch kommen wird. Stichwort: zeitgenössische Dramatik. Und alles, was mit Wortkunst zu tun hat und haben kann. Die Menschen, die hier arbeiten, suchen dabei nicht nach der künstlerischen oder wissenschaftlichen Formel zur großen Rettung, dem politischen Grundsatz oder der gesellschaftlichen Utopie; sie sind Teil der Verständnislosigkeit, der Ratlosigkeit ihrer Zeit und Mitmenschen. Teil der alltäglichen Freude und Enttäuschung. Kein Leucht- oder Elfenbeinturm, sondern Wohnzimmer, Waschküche und Hinterhofwerkstatt. Eindeutig mehr Eckkneipe als White Cube, deutlich mehr Club als Podiumsdiskussion. Ein Theater, das den Platz gibt zum Denken, Planen, Arbeiten. Ein Theater für das greifbare Manifestieren von Kopfbildern. Ein Theater, das sich nicht als Manufaktur denkt, sondern seinen Stücken und Geschichten ihren Raum und ihre Zeit gibt. Ein Theater für Unbedachtes, Ungedachtes und Undenkbares. Ein Theater für die Freude. Für den Leichtsinn. Und das gemeinsame Ausleben unserer Zeit.
www.tig7.de
B-Seite

Das nichtkommerzielle Festival präsentiert biennal im März Werke und Arbeiten der New Media Art und der Digital Art: Videokunst, interaktive Projektionen, Mappings, Installationen und Lichtkunstwerke, audiovisuelle Performances und eine Ausstellung. Strömungen, Spielarten und Debatten der (Neuen) Medienkunst einem möglichst breiten Publikum aus Besuchern, Machern und Experten zu präsentieren, zu vermitteln und mit diesem zu diskutieren ist hierbei seit Jahren das Ziel des das Festival tragenden Vereins für visuelle Kunst und Jetztkultur.
www.jetztkultur.de
zeitraumexit

Seit 2001 zeigt zeitraumexit mit regionaler, bundesweiter und internationaler Strahlkraft innovative Positionen aktueller bildender und darstellender transdisziplinärer Kunst. Als Ort für zeitgemäße kulturelle Diskurse entwickeln wir in und für Mannheim ein Programm, das eine Auseinandersetzung von Kunst und Gesellschaft, deren Wechselwirkungen, Abhängigkeiten und Möglichkeiten wagt. Neben internationalen Produktionen und Festivals finden in den Räumlichkeiten der alten Kaufmannsmühle in der Hafenstraße wöchentlich Veranstaltungen statt von Ausstellungen, Diskussionsformaten, Interventionen bis zu VJ-Stammtischen und Projekten kultureller Bildung. Auch der öffentliche Raum ist Spielfeld und wird zum Ort für den lebendigen Austausch mit dem Publikum. zeitraumexit schafft Plattformen und fördert den regionalen, nationalen und internationalen Nachwuchs. Unsere eigene, regionale, nationale und europäische Vernetzung sowie Partnerschaften mit Hochschulen bilden die Grundlage für diese Arbeit.
www.zeitraumexit.de